DIN EN 1998-2/NA:2022-12 [AKTUELL]
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: +49 30 58885700-12
E-Mail: mediaservice@beuth.de
-
NA.2Nationale Festlegungen zur Anwendung von DIN EN 1998-2:2011-12
NA.2.2Nationale Festlegungen (National festgelegte Parameter)
NDP zu 1.1.1(8) Anwendungsbereich von DIN EN 1998-2
NCI zu 1.2.4 Normative Verweisungen
NCI zu 2.1(2)P Bemessungs-Erdbebeneinwirkung
NDP zu 2.1(3)P Bemessungs-Erdbebeneinwirkung
NDP zu 2.1(4)P Bemessungs-Erdbebeneinwirkung und 2.1(6)P Bemessungs-Erdbebeneinwirkung
NDP zu 2.2.2(5) Grenzzustand der Tragfähigkeit (ULS)
NDP zu 2.3.5.3(1) Lokale Duktilität an den plastischen Gelenken
NDP zu 2.3.6.3(5) Begrenzung von Verschiebungen — bauliche Durchbildung
NDP zu 2.3.7(1) Vereinfachte Kriterien
NDP zu 2.3.7(1) Vereinfachte Kriterien
NDP zu 3.2.2.3(1)P Nahbereichs-Effekte
NDP zu 3.3(1)P Räumliche Veränderlichkeit der Erdbebeneinwirkung
NDP zu 3.3(6)P Räumliche Veränderlichkeit der Erdbebeneinwirkung
NDP zu 3.3(6)P Räumliche Veränderlichkeit der Erdbebeneinwirkung
NDP zu 4.1.8(2)P Reguläres und irreguläres seismisches Verhalten duktiler Brücken
NDP zu 5.3(4) Kapazitätsbemessung
NDP zu 5.4(1) Effekte nach Theorie II. Ordnung
NDP zu 5.6.2(2)P Bauwerke mit beschränkt duktilem Verhalten
NDP zu 6.2.1.4(1)P Erforderliche Umschnürungsbewehrung
NDP zu 6.5.1(1)P Nachweis der Duktilität kritischer Querschnitte
NDP zu 6.6.2.3(3) Elastomerlager
NDP zu 6.6.3.2(1)P Festhaltevorrichtungen
NDP zu 6.7.3(7) Starr an den Überbau angeschlossene Widerlager
NDP zu 7.4.1(1)P Bemessungsspektren
NDP zu 7.6.2(1)P Isolationssystem
NDP zu 7.6.2(5) Isolationssystem
NDP zu 7.7.1(2) Fähigkeit der Rezentrierung (Rückstellung) in Horizontalrichtung
NDP zu J.1(2) Faktoren, die zu einer Veränderlichkeit der Bemessungseigenschaften führen
NDP zu J.2(1) Auswertung der Veränderlichkeit
Anhang NA.A (informativ)Vereinfachte Auslegungsregeln für einfache Brücken
NA.A.2Ermittlung der horizontalen Erdbebenkräfte
NA.A.2.2Anregung in Längsrichtung — verschiebliche Lagerung am Widerlager
NA.A.2.3Anregung in Längsrichtung — unverschiebliche Festhaltung am Widerlager
NA.A.2.4Anregung in Querrichtung
NA.A.3Kombination der Beanspruchungsgrößen infolge der Komponenten der Erdbebeneinwirkung
NA.A.4Torsionseffekte (Rotation um die vertikale Achse)
NA.A.5Verschiebungen, Fugen, Mindestauflagerlängen
NA.A.5.1(Relativ-)Verschiebungen
NA.A.6Nachweis der Standsicherheit
NA.A.7Widerlager und Stützwände
NA.A.7.1Verschieblich an den Überbau angeschlossene Widerlager
NA.A.7.2Unverschieblich an den Überbau angeschlossene Widerlager
NA.A.9Vermeidung von Sprödbrüchen besonderer nicht-duktiler Bauteile
Dieser Nationale Anhang enthält nationale Festlegungen für den Entwurf, die Bemessung und Konstruktion von Brücken in Erdbebengebieten, die bei der Anwendung von DIN EN 1998-2:2011-12 in Deutschland zu berücksichtigen sind. Für annähernd gerade Balkenbrücken sind vereinfachte Entwurfskriterien und Nachweisverfahren in Anhang NA.A angegeben, die unter den dort angegebenen Bedingungen alternativ angewendet werden können.
Gegenüber DIN EN 1998-2/NA:2011-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) NCI zu 2.1(2)P wurde an DIN EN 1998-1/NA:2021-07 angepasst; b) NDP zu 2.1(4)P wurde angepasst und Tabelle NA.1 überarbeitet; c) NDP zu 2.1(6)P wurde hinzugefügt; d) NDP zu 2.3.7(1) wurde an DIN EN 1998-1/NA:2021-07 angepasst; e) NDP zu 4.1.2(4)P wurde überarbeitet; f) NDP zu 7.7.1(2) wurde überarbeitet; g) NA.A.1(5) und (6) wurden überarbeitet; h) NA.A.3 (2) wurde überarbeitet; i) NA.A.5.1 wurde überarbeitet; j) NA.A.6(1)e) wurde hinzugefügt; k) NA.A.10.1 und NA.A.10.2 wurden überarbeitet; l) redaktionelle Überarbeitung des gesamten Dokumentes.