DIN EN 1996-3:2010-12 [AKTUELL]
-
1.1Anwendungsbereich von Teil 3 des Eurocodes 6
1.4Unterscheidung zwischen verbindlichen Regeln und Anwendungsregeln
2Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion
2.3Nachweis mit der Teilsicherheitsmethode
3.2Charakteristische Druckfestigkeit von Mauerwerk
3.3Charakteristische Biegefestigkeit von Mauerwerk
3.4Charakteristische Haftscherfestigkeit von Mauerwerk
4Bemessung und Konstruktion von unbewehrten Mauerwerkswänden mit vereinfachten Berechnungsmethoden
4.2Vereinfachte Berechnungsmethode für vertikal und durch Wind beanspruchte Wände
4.2.1.2Zusätzliche Bedingungen
4.2.2Bemessungswert des vertikalen Tragwiderstands einer Wand
4.2.2.2Bemessungswert des vertikalen Tragwiderstands
4.3Vereinfachte Berechnungsmethode für Wände unter Einzellasten
4.4Vereinfachte Berechnungsmethode für Wandscheiben
4.4.1Nachweis der Schubtragfähigkeit von Wänden
4.4.2Bemessungswert der Schubtragfähigkeit
4.6Vereinfachte Berechnungsmethode für begrenzt horizontal, aber nicht vertikal beanspruchte Wände
A.1Allgemeine Anwendungsbedingungen
A.2Bemessungswert des vertikalen Tragwiderstands einer Wand
A.3Wandscheiben ohne Nachweis der Windlastaufnahme
D.1Charakteristische Druckfestigkeit
Dieser Teil des Eurocode 6 enthält vereinfachte Berechnungsmethoden, mit denen die Bemessung und Konstruktion der folgenden unbewehrten Mauerwerkswände unter bestimmten Anwendungsbedingungen erleichtert werden: - vertikal und durch Windlast beanspruchte Wände; - Wände unter Einzellasten; - Wandscheiben; - Kellerwände, beansprucht durch horizontalen Erddruck und vertikale Lasten; - vertikal nicht beanspruchte Wände. Die angegebenen Regeln entsprechen denen in Teil 1-1, sind jedoch hinsichtlich der Anwendungsbedingungen und -grenzen konservativer.
Gegenüber DIN V ENV 1996-3:2000-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Inhalt wurde vollständig überarbeitet und dem Stand der Technik angepasst; b) die vereinfachten Regeln wurden gestrichen und der Titel deshalb entsprechend korrigiert; c) der Vornormcharakter wurde aufgehoben. Gegenüber DIN EN 1996-3:2006-04, DIN EN 1996-3 Berichtigung 1:2010-01, DIN 1053-1:1996-11 und DIN 1053-100:2007-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) auf europäisches Bemessungskonzept umgestellt; b) Ersatzvermerke korrigiert; c) Vorgänger-Norm mit der Berichtigung 1 konsolidiert; d) redaktionelle Änderungen durchgeführt.