DIN EN 1996-1-2:2011-04 [AKTUELL]
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: +49 30 58885700-12
E-Mail: mediaservice@beuth.de
-
1.4Unterscheidung zwischen Prinzipien und Anwendungsregeln
1.5.1Spezielle Begriffe aus der Brandschutzbemessung
1.5.1.5 raumabschließende Wand
1.5.1.6 nichtraumabschließende Wand
1.5.1.7 Bemessung bei Normaltemperatur
1.5.2Spezielle Begriffe für die Berechnungsverfahren
1.5.2.1 unwirksamer Querschnitt
1.5.2.4 Versagen einer Wand im Brandfall
1.5.2.5 maximales Spannungsniveau
2Grundlegende Prinzipien und Anwendungsregeln
2.1.3Parametrische Brandbeanspruchung
2.3Bemessungswerte der Materialeigenschaften
2.4.3Bemessung von Teilen eines Tragwerks
2.4.4Globale Tragwerksbemessung
3.3Materialeigenschaften von Mauerwerk
3.3.1Materialeigenschaften von Mauerwerk bei normalen Temperaturen
3.3.2Festigkeits- und Verformungseigenschaften von Mauerwerk bei erhöhten Temperaturen
3.3.3Wärmetechnische Eigenschaften
3.3.3.1Temperaturabhängige Dehnung
3.3.3.2Spezifische Wärmekapazität
4Bemessungsverfahren zur Ermittlung des Feuerwiderstands von Mauerwerkswänden
4.1Allgemeine Informationen zur Bemessung von Wänden
4.1.1Wandarten, Wandfunktionen
4.1.2Zweischalige Wände und zweischalige Trennwände
4.3Zusätzliche Anforderungen an Mauerwerkswände
4.5Nachweis durch Tabellenwerte
Anhang A (informativ)Empfehlungen für die Auswahl von Tabellenwerten zur Feuerwiderstandsdauer
Anhang B (normativ)Tabellenwerte der Feuerwiderstandsdauer von Mauerwerkswänden
N.B.3 Betonstein-Mauerwerk (aus Steinen mit dichten und porigen Zuschlägen)
Anhang C (informativ)Vereinfachtes Rechenverfahren
Diese Norm behandelt Entwurf, Berechnung und Bemessung von Mauerwerksbauten für die außergewöhnliche Situation einer Brandbeanspruchung und gilt in Verbindung mit EN 1996-1-1, EN 1996-2, EN 1996-3 und EN 1991-1-2. Es werden nur Abweichungen oder Ergänzungen zu Entwurf, Berechnung und Bemessung bei Normaltemperaturen behandelt, Diese Norm wurde im NA 005-52-22 AA erarbeitet.
Gegenüber DIN V ENV 1996-1-2:1997-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Stellungnahmen der nationalen Normungsinstitute von CEN zu ENV 1996-1-2:1995 wurden berücksichtigt und der Inhalt wurde vollständig überarbeitet. Gegenüber DIN EN 1996-1-2:2006-10, DIN 4102-4:1994-03, DIN 4102-4/A1:2004-11 und DIN 4102-22:2004-11 und wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) auf europäisches Bemessungskonzept umgestellt; b) Ersatzvermerke korrigiert; c) Vorgänger-Norm mit der Berichtigung 1 konsolidiert; d) redaktionelle Änderungen durchgeführt.