DIN EN 1996-1-1/NA:2019-12 [AKTUELL]
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: +49 30 58885700-12
E-Mail: mediaservice@beuth.de
-
NA 2Nationale Festlegungen zur Anwendung von DIN EN 1996‐1‐1:2013‐02
NCI zu 1.2 „Normative Verweisungen“
Zu 2 „Grundlagen für Entwurf, Berechnung und Bemessung“
NCI zu 2.4.2 „Einwirkungskombinationen“
NDP zu 2.4.3 (1)P „Grenzzustand der Tragfähigkeit“
NDP zu 2.4.4 (1) „Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit“
NCI zu 3.1.1 „Mauersteinarten und deren Gruppierung“
NCI zu 3.1.2 „Eigenschaften der Mauersteine — Druckfestigkeit“
NDP zu 3.2.2 (1) „Festlegungen zu Mauermörtel“
NCI zu 3.2.2 „Festlegungen für Mauermörtel“
NCI zu 3.2.3.1 „Druckfestigkeit des Mauermörtels“
NCI zu 3.3.3 (1)P „Füllbetoneigenschaften“
NCI zu 3.6.2 „Charakteristische Schubfestigkeit von Mauerwerk“
NDP zu 3.6.2 (3) „Charakteristische Schubfestigkeit von Mauerwerk“
NDP zu 3.6.2 (4) „Charakteristische Schubfestigkeit von Mauerwerk“
NDP zu 3.6.2 (6) „Charakteristische Schubfestigkeit von Mauerwerk“
NCI zu 3.6.4 „Charakteristische Biegefestigkeit von Mauerwerk“
NDP zu 3.6.4 (3) „Charakteristische Biegefestigkeit von Mauerwerk“
NCI zu 3.6.5 „Charakteristische Verbundfestigkeit der Bewehrung“
NDP zu 3.7.2 (2) „Elastizitätsmodul“
NDP zu 3.7.4 (2) „Kriechen, Quellen oder Schwinden und Wärmedehnung“
NCI zu 3.8.1 „Feuchtesperrschichten“
NCI zu 3.8.3 „Zugbänder, Auflager und Konsolen“
NCI zu 3.8.4 „Vorgefertigte Stürze“
NCI zu 3.8.5 „Spannstahlzubehör“
NDP zu 4.3.3 (3) „Bewehrungsstahl“
NDP zu 4.3.3 (4) „Bewehrungsstahl“
NCI zu 4.3.5 „Spannstahlzubehör“
NCI zu 4.3.6 „Ergänzungsbauteile und Auflagerwinkel“
Zu 5 „Ermittlung der Schnittkräfte“
NCI zu 5.5.1.2 „Knicklänge von Mauerwerkswänden“
NCI zu 5.5.1.3 „Effektive Wanddicke“
NDP zu 5.5.1.3 (3) „Effektive Wanddicke“
NCI zu 5.5.3 „Schubbeanspruchte Aussteifungswände“
NCI zu 5.5.5 „Querbelastete Mauerwerkswände“
Zu 6 „Grenzzustand der Tragfähigkeit“
NCI zu 6.1.2.2 „Abminderungsfaktor zur Berücksichtigung der Schlankheit und Lastausmitte“
NDP zu 6.1.2.2 (2) „Abminderungsfaktor zur Berücksichtigung der Schlankheit und Lastausmitte“
NCI zu 6.1.3 „Wände mit Teilflächenlasten“
NCI zu 6.2 „Unbewehrtes Mauerwerk unter Schubbelastung“
NCI zu 6.3.4 „Mauerwerkswände unter Erd- und Wasserdruck“
NCI zu 6.6.2 „Nachweis von bewehrten Mauerwerksbauteilen bei Biegung und/oder Normalkraft“
NCI zu 6.8.2 „Nachweis von Bauteilen“
Zu 7 „Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit“
NCI zu 7.2 „Unbewehrte Mauerwerkswände“
NCI zu 8.1.1 „Mauerwerksbaustoffe“
NDP zu 8.1.2 (2) „Mindestwanddicken“
NCI zu 8.1.2 „Mindestwanddicken“
NCI zu 8.1.4.1 „Künstliche Steine“
NCI zu 8.4 „Eingefasstes Mauerwerk“
NCI zu 8.5.1.4 „Ringanker und Ringbalken“
NCI zu 8.5.2.2 „Zweischalige Wände mit Luftschicht und zweischalige Wände mit Vorsatzschale“
NDP zu 8.5.2.2 (2) „Zweischalige Wände mit Luftschicht und zweischalige Wände mit Vorsatzschale“
NDP zu 8.5.2.3 (2) „Zweischalige Wände ohne Luftschicht“
NCI zu 8.5.2.3 „Zweischalige Wände ohne Luftschicht“
NCI zu 8.6.2 „Vertikale Schlitze und Aussparungen“
NDP zu 8.6.2 (1) „Vertikale Schlitze und Aussparungen“
NDP zu 8.6.3 (1) „Horizontale und schräge Schlitze“
NCI zu 8.7 „Feuchtesperrschichten“
NCI zu Anhang A „Berücksichtigung von Teilsicherheitsfaktoren in Bezug auf die Ausführung“
NCI zu Anhang B „Berechnung der Ausmitte eines Stabilisierungskerns“
NCI Anhang NA.B (informativ) Berechnung der Ausmitte eines Stabilisierungskerns
NCI zu Anhang C „Ein vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der Lastausmitte bei Wänden“
NCI Anhang NA.C (informativ) Ein vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der Lastausmitte bei Wänden
NCI zu Anhang D „Ermittlung von
und
“
NCI zu Anhang G „Abminderungsfaktor zur Berücksichtigung von Schlankheit und Ausmitte“
NCI Anhang NA.G (normativ) Abminderungsfaktor zur Berücksichtigung von Schlankheit und Ausmitte
NCI zu Anhang H „Vergrößerungsfaktor nach 6.1.3“
NCI zu Anhang J „Bewehrte Mauerwerksbauteile unter Schubbeanspruchung: Vergrößerungsfaktor
“
NCI Anhang NA.K (informativ) Ergänzung zum Nachweis von Wandscheiben
NCI Anhang NA.L (normativ) Konstruktion, Ausführung und Bemessung von Mauerwerk aus Natursteinen
Dieser Nationale Anhang enthält nationale Festlegungen für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung von Hochbauten und Ingenieurbauwerken mit unbewehrtem und bewehrtem Mauerwerk, bei dem die Bewehrung eingesetzt wird, um die Duktilität und die Festigkeit sicherzustellen oder die Dauerhaftigkeit zu verbessern, die bei der Anwendung von DIN EN 1996-1-1:2013-02 in Deutschland zu berücksichtigen sind. Dieser Nationale Anhang gilt nur in Verbindung mit DIN EN 1996-1-1:2013-02.
Gegenüber DIN EN 1996-1-1/NA:2012-05, DIN EN 1996-1-1/NA/A1:2014-03 und DIN EN 1996-1-1/NA/A2:2015-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Festlegungen zu NCI zu 1.2, 3.1.1, 3.1.2, 3.2.1, 3.2.2, 5.5.1.2, 8.4 und zu Anhang NA.M (normativ) wurden geändert; b) Festlegungen zu NDP zu 3.2.2(1), 3.6.1.2(1) und 3.7.4(2) wurden geändert.
Gegenüber DIN EN 1996-3/NA:2012-01, DIN EN 1996-3/NA/A1:2014-03 und DIN EN 1996-3/NA/A2:2015-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Festlegungen zu NCI zu 4.2.1.1, 4.2.1.2, 4.2.2.3, 4.2.2.4 und Anhang A wurden geändert; b) Festlegungen zu NDP zu D.1 wurden geändert.
Gegenüber DIN SPEC 20000-202:2016-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufgrund aktueller Anforderungen in DIN EN 1996 "Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten" zum erforderlichen Reibungsbeiwert von Querkraft übertragenden Mauersperrbahnen (MSB-Q) in Lagerfugen von Mauerwerkswänden und erweiterter Untersuchungsergebnisse zum Reibungsverhalten unterschiedlicher MSB-Q Bahnen wurden die bisherigen Angaben in DIN SPEC 2000-202 zum Anwendungsbereich MSB-Q zur Vermeidung von Standsicherheitsrisiken angepasst.