DIN EN 1995-2:2010-12 [AKTUELL]
-
1.1.1Anwendungsbereich der EN 1995-1-1
1.1.2Anwendungsbereich der EN 1995-2
1.4Unterscheidung von Prinzipien und Anwendungsregeln
1.5.2Zusätzliche Begriffe in EN 1995-2
1.5.2.2 Deckplatten aus Lamellen
1.5.2.3 Deckplatten aus zusammengespannten Teilen
1.5.2.4 Deckplatten aus über Kreuz angeordneten Lamellen
2Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion
2.2Grundsätze der Bemessung nach Grenzzuständen
2.3.1Einwirkungen und Umgebungseinflüsse
2.3.1.2Klassen der Lasteinwirkungsdauer
2.4Nachweis durch die Methode der Teilsicherheitsbeiwerte
2.4.1Bemessungswert der Baustoffeigenschaft
4.3Feuchteschutz von Holzplatten durch Versiegelung
6Grenzzustände der Tragfähigkeit
6.1.2Deckplatten aus zusammengespannten Lamellen
7Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit
7.2Grenzwerte für Durchbiegungen
7.3.1Durch Fußgänger verursachte Schwingungen
7.3.2Durch Wind verursachte Schwingungen
8.2Holz-Beton-Verbindungen in Verbundträgern
8.2.1Querbelastete stiftförmige Verbindungsmittel
Anhang A (informativ)Ermüdungsnachweis
A.2Ermüdungswirksame Einwirkungen
Anhang B (informativ)Durch Fußgänger verursachte Schwingungen
Ergänzung von Teil 1. Geänderte allgemeine Regeln und zusätzliche detaillierte Regeln für die Bemessung und Konstruktion der tragenden Hauptbauteile von Brücken aus Holz und/oder Holzwerkstoffen, die für die Zuverlässigkeit der ganzen Brücken oder wesentlicher Teile davon notwendig sind. Diese Teile wirken einzeln oder im Verbund mit Beton, Stahl oder anderen Werkstoffen.
Gegenüber DIN V ENV 1995-2:1999-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Vornorm-Charakter wurde aufgehoben; b) die Stellungnahmen der nationalen Normungsinstitute sind eingearbeitet und der Text ist vollständig überarbeitet worden; c) sprachlich wurde weitgehend die Terminologie von DIN 1074 übernommen. Gegenüber DIN EN 1995-2:2006-02 und DIN 1074:2006-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) auf europäisches Bemessungskonzept umgestellt; b) Ersatzvermerke korrigiert; c) redaktionelle Änderungen durchgeführt.