DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 [AKTUELL]
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: +49 30 58885700-12
E-Mail: mediaservice@beuth.de
Dieser nationale Anhang liefert nationale Festlegungen für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung von Tragwerken aus Stahlbeton und Spannbeton aus normalen und leichten Gesteinskörnungen und zusätzlich auf den Hochbau abgestimmte Regeln, die bei der Anwendung von DIN EN 1992-1-1 in Deutschland zu berücksichtigen sind. Die Europäische Norm EN 1992-1-1 räumt die Möglichkeit ein, eine Reihe von sicherheitsrelevanten Parametern national festzulegen. Diese national festzulegenden Parameter (en: National determined parameters, NDP) umfassen alternative Nachweisverfahren und Angaben einzelner Werte sowie die Wahl von Klassen aus gegebenen Klassifizierungssystemen. Darüber hinaus enthält dieser nationale Anhang ergänzende, nicht widersprechende Angaben zur Anwendung von DIN EN 1992-1-1 (en: non-contradictory complementary information, NCI). Für diese Norm ist das Gremium NA 005-07-01 AA "Bemessung und Konstruktion (Sp CEN/TC 250/SC 2)" im DIN zuständig. Gegenüber DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01 und DIN EN 1992-1-1/NA Berichtigung 1:2012-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einarbeitung der DIN EN 1992-1-1/NA Berichtigung 1:2012-06; b) Einarbeitung der Änderungen zu DIN EN 1992-1-1/NA. Die wesentlichen Änderungen beziehen sich auf "Expositionsklassen in Übereinstimmung mit EN 206-1 und DIN 1045-2" sowie NCI Zu 2.7, NCI Zu 3.3.1 (5), NDP Zu 4.4.1.2 (8), NDP Zu 5.2 (5),NCI Zu 5.2 (8), NCI Zu 6.2.2 (2), NCI Zu 6.2.3 (5), NDP Zu 6.4.4 (1), NCI Zu 6.4.4 (2), NCI Zu 6.5.3 (3), NCI Zu 8.7.3 (1), NDP Zu 9.6.2 (3), NCI Zu A.1.
Gegenüber DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01 und DIN EN 1992-1-1/NA Berichtigung 1:2012-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einarbeitung der DIN EN 1992-1-1/NA Berichtigung 1:2012-06; b) Einarbeitung der Änderungen zu DIN EN 1992-1-1/NA (die wesentlichen Änderungen beziehen sich auf "Expositionsklassen in Übereinstimmung mit EN 206-1 und DIN 1045-2" sowie NCI Zu 2.7, NCI Zu 3.3.1 (5), NDP Zu 4.4.1.2 (8), NDP Zu 5.2 (5),NCI Zu 5.2 (8), NCI Zu 6.2.2 (2), NCI Zu 6.2.3 (5), NDP Zu 6.4.4 (1), NCI Zu 6.4.4 (2), NCI Zu 6.5.3 (3), NCI Zu 8.7.3 (1), NDP Zu 9.6.2 (3), NCI Zu A.1).
Gegenüber DIN EN 1536:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Inhalte der Änderung A1 wurden eingearbeitet; b) einige redaktionelle Änderungen; c) die Übersetzung wurde stellenweise angepasst.
Gegenüber DIN EN 206-1:2001-07, DIN EN 206-1/A1:2004-10, DIN EN 206/A2:2005-09 und DIN EN 206 9:2010 09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme von Anwendungsregeln für Faserbeton und Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen; b) Überarbeitung des k-Wert-Ansatzes für Flugasche und Silikastaub und Aufnahme von neuen Regeln für Hüttensandmehl; c) Einführung neuer Konzepte für die Betonleistungsfähigkeit in Bezug auf die Anwendung von Zusatzstoffen, z. B. das Konzept der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit und das Konzept der gleichwertigen Leistungsfähigkeit von Zement-Zusatzstoff-Kombinationen; d) Überarbeitung der Konformitätsbewertung und Aufnahme neuer Konzepte für diese; e) Aufnahme von EN 206-9 "Ergänzende Regeln für selbstverdichtenden Beton (SVB)"; f) Aufnahme zusätzlicher Anforderungen an Beton für besondere geotechnische Arbeiten (Spezialtiefbau); g) Bild 1 zeigt die Beziehungen zwischen EN 206 und den Normen für die Bemessung und die Ausführung, den Normen für Ausgangsstoffe und den Prüfnormen; h) Aufnahme von EN 206-1/A1 und EN 206-1/A2.