DIN EN 1991-1-6:2010-12 [AKTUELL]
-
1.4Unterscheidung zwischen Prinzipien und Anwendungsregeln
1.5.2Zusätzliche Begriffe und Definitionen, die insbesondere für diese Norm gelten
3Bemessungssituationen und Grenzzustände
3.1Allgemeines — Festlegung der Bemessungssituationen
3.2Grenzzustände der Tragfähigkeit
3.3Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit
4.2Einwirkung auf tragende und nicht tragende Bauteile während der Montage
4.4Einwirkung infolge Vorspannung
4.6Temperatur, Schwinden, Einflüsse aus Hydratation
4.9Einwirkungen verursacht durch Wasser
4.10Einwirkung infolge atmosphärischer Eisbildung
4.11.2Bauausführungslasten beim Betonieren
4.12Außergewöhnliche Einwirkungen
A.1Ergänzende Regelungen für Gebäude
A.1.1Grenzzustände der Tragfähigkeit
A.1.2Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit
A.2Ergänzende Regelungen für Brücken
A.2.1Grenzzustände der Tragfähigkeit
A.2.2Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit
A.2.3Bemessungswerte für Verformungen
Anhang B (informativ)Einwirkungen auf Tragwerke bei Umbauten, Wiederaufbau oder Abriss
Direkt zum Abschnitt:
- 1. Allgemeines
- 1.1. Anwendungsbereich
- 1.2. Normative Verweisungen
- 1.3. Annahmen
- 1.4. Unterscheidung zwischen Prinzipien und Anwendungsregeln
- 1.5. Begriffe
- 1.5.1. Allgemeines
- 1.5.2. Zusätzliche Begriffe und Definitionen, die insbesondere für diese Norm gelten
- 1.6. Symbole
- 2. Einteilung der Einwirkungen
- 2.1. Allgemeines
- 2.2. Bausführungslasten
- 3. Bemessungssituationen und Grenzzustände
- 3.1. Allgemeines - Festlegung der Bemessungssituationen
- 3.2. Grenzzustände der Tragfähigkeit
- 3.3. Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit
- 4. Darstellung der Einwirkungen
- 4.1. Allgemeines
- 4.2. Einwirkung auf tragende und nicht tragende Bauteile während der Montage
- 4.3. Geotechnische Einwirkungen
- 4.4. Einwirkung infolge Vorspannung
- 4.5. Vorverformungen
- 4.6. Temperatur, Schwinden, Einflüsse aus Hydratation
- 4.7. Windeinwirkungen
- 4.8. Schneelasten
- 4.9. Einwirkungen verursacht durch Wasser
- 4.10. Einwirkung infolge atmosphärischer Eisbildung
- 4.11. Bauausführungslasten
- 4.11.1. Allgemeines
- 4.11.2. Bausführungslasten beim Betonieren
- 4.12. Außergewöhnliche Einwirkungen
- 4.13. Einwirkungen aus Erdbeben
- Anhang A 1 (normativ). Ergänzende Regelungen für Gebäude
- Anhang A.1.1. Grenzzustände der Tragfähigkeit
- Anhang A.1.2. Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit
- Anhang A.1.3. Horizontale Einwirkungen
- Anhang A2 (normativ). Ergänzende Regelungen für Brücken
- Anhang A.2.1. Grenzzustände der Tragfähigkeit
- Anhang A.2.2. Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit
- Anhang A.2.3. Bemessungswerte für Verformungen
- Anhang A.2.4. Schneelasten
- Anhang A.2.5. Bauausführungslasten
- Anhang B (informativ). Einwirkungen auf Tragwerke bei Umbauten, Wiederaufbau oder Abriss
- Beziehung. zwischen den Eurocodes und den harmonisierten Technischen Spezifikationen für Bauprodukte (ENs und ETAs)
- Hintergrund. des Eurocode-Programms
- Nationale Fassungen. der Eurocodes
- Nationaler Anhang. Nationaler Anhang
- Status. und Gültigkeit der Eurocodes
- Zusätzliche Informationen. insbesondere für EN 1991-1-6
Gegenüber DIN V ENV 1991-2-6:1999-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Vornormstatus wurde aufgehoben; b) die Norm wurde umnummeriert in DIN EN 1991-1-6; c) die Stellungnahmen der nationalen Normungsinstitute wurde eingearbeitet und der Text vollständig überarbeitet. Gegenüber DIN EN 1991-1-6:2005-09, DIN EN 1991-1-6 Berichtigung 1:2009-09 und DIN 1055-8:2003-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) auf europäisches Bemessungskonzept umgestellt; b) Ersatzvermerke korrigiert; c) Vorgänger-Norm mit der Berichtigung 1 konsolidiert; d) redaktionelle Änderungen durchgeführt.