DIN EN 1991-1-3:2010-12 [AKTUELL]
-
1.4Unterscheidung zwischen Grundlagen und Anwendungsregeln
1.6.1 Charakteristischer Wert der Schneelast auf dem Boden
1.6.3 Außergewöhnliche Schneelast auf dem Boden
1.6.4 Charakteristischer Wert der Schneelast auf dem Dach
1.6.5 Unverwehte Schneelast auf dem Dach
1.6.6 Verwehte Schneelast auf dem Dach
1.6.7 Formbeiwert für Schneelasten
1.6.10 Schneelast infolge außergewöhnlicher Schneeverwehungen
2Klassifikation von Einwirkungen
3.3Außergewöhnliche Verhältnisse
4.2Weitere repräsentative Werte
4.3Behandlung von außergewöhnlichen Schneelasten auf dem Boden
6.2Verwehungen an Wänden und Aufbauten
6.3Schneeüberhang an Dachtraufen
6.4Schneelasten an Schneefanggittern und Dachaufbauten
Anhang B (normativ)Formbeiwerte für Schneelasten bei außergewöhnlichen Schneeverwehungen
B.3Höhensprünge und tiefer liegende Dächer
B.4Dächer mit Verwehungen an Wänden, Aufbauten und Aufkantungen
Anhang C (informativ)Europäische Karte für Schneelasten auf dem Boden
DIN EN 1991-1-3 enthält Grundsätze für die Bestimmung der Werte für Schneelasten für die Berechnung und Bemessung von Hoch- und Ingenieurbauten. Dieser Teil gilt nicht für Bauten in einer Höhe von mehr als 1 500 m. Ratschläge für die Behandlung von Schneelasten für Höhen über 1 500 m können im nationalen Anhang angegeben werden. Anhang A enthält Informationen über die Bemessungssituationen und Lastanordnungen für unterschiedliche örtliche Gegebenheiten, die im nationalen Anhang angegeben sind. Örtliche Gegebenheiten dürfen im nationalen Anhang angegeben werden. Anhang B enthält Formbeiwerte für die Behandlung von außergewöhnlichen Schneeverwehungen. Die Verwendung von Anhang B darf durch den nationalen Anhang geregelt werden. Anhang C enthält charakteristische Werte von Schneelasten auf dem Boden, die auf den Arbeitsergebnissen des Auftrags der DGIII/D3 der europäischen Kommission für diesen Eurocode beruhen. Zielsetzung dieses Anhangs ist: die Bereitstellung von Informationen für die nationalen zuständigen Stellen als Hilfe für die Aufstellung und Überarbeitung ihrer nationalen Karten; die Sicherstellung, dass die festgelegten harmonisierten Verfahren zur Erstellung der Karten in diesem Anhang in den Mitgliedsstaaten zur Behandlung der grundlegenden Schneedaten verwendet werden. Im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) ist für diese Norm der Arbeitsausschuss NA 005-51-02 AA "Einwirkungen auf Bauten" zuständig.
Gegenüber DIN V EN V 1991-1-3:1996-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Der Vornormcharakter wurde aufgehoben; b) die Stellungnahmen der nationalen Normungsinstitute wurden eingearbeitet und der Text vollständig überarbeitet. Gegenüber DIN EN 1991-1-3:2004-09, DIN EN 1991-1-3 Berichtigung 1:2009-09 und DIN 1055-5:2005-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) auf europäisches Bemessungskonzept umgestellt; b) Ersatzvermerke korrigiert; c) Vorgänger-Norm mit der Berichtigung 1 konsolidiert; d) redaktionelle Änderungen durchgeführt.