DIN EN 1991-1-2:2010-12 [AKTUELL]
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: +49 30 58885700-12
E-Mail: mediaservice@beuth.de
-
1.4Unterscheidung von verbindlichen und nicht verbindlichen Regeln
1.5.1Übliche Ausdrücke aus den Eurocode-Brandschutzteilen
1.5.1.1 äquivalente Branddauer
1.5.1.2 außenliegendes Bauteil
1.5.1.4 Feuerwiderstandsfähigkeit
1.5.1.5 voll entwickelter Brand
1.5.1.6 globale Tragwerksberechnung
1.5.1.7 indirekte Brandeinwirkungen
1.5.1.10 lasttragende Funktion
1.5.1.13 Bemessung bei normaler Temperatur
1.5.1.14 raumabschließende Funktion
1.5.1.15 raumabschließendes Bauteil
1.5.1.16 Feuerwiderstandsfähigkeit unter Einheits-Temperaturzeitkurve
1.5.1.19 thermische Einwirkungen
1.5.2Die allgemeine Bemessung betreffende Fachbegriffe
1.5.2.1 allgemeines Brandmodell
1.5.2.2 rechnergestütztes Fluid-Dynamik-Modell
1.5.3Die thermischen Einwirkungen betreffende Begriffe
1.5.3.3 Bemessungswert der Brandlastdichte
1.5.3.6 Brandentstehungsrisiko
1.5.3.11 Hydrokarbon-Brandkurve
1.5.3.14 Wärmefreisetzungsrate
1.5.3.15 Einheits-Temperaturzeitkurve
1.5.4Die Wärmeübertragungsberechnung betreffende Begriffe
1.5.4.2 konvektiver Wärmeübergangskoeffizient
2Abschnitt: Verfahren zur Tragwerksbemessung im Brandfall
2.2Brandszenarien für die Bemessung
2.5Berechnung der Tragfähigkeit
3Abschnitt: Thermische Einwirkungen für die Temperaturberechnung
3.2Nominelle Temperaturzeitkurven
3.2.1Einheits-Temperaturzeitkurve
3.3.1Vereinfachte Brandmodelle
4Abschnitt: Mechanische Einwirkungen für die Tragfähigkeitsberechnung
4.2Gleichzeitigkeit von Einwirkungen
4.2.1Einwirkungen aus der Bemessung unter normaler Temperatur
4.3Kombinationsregeln für Einwirkungen
Anhang A (informativ)Parametrische Temperaturzeitkurven
B.3.2Ablenkung der Flammen durch Wind
B.4Brand- und Flammeneigenschaften
Anhang C (informativ)Lokale Brände
Anhang D (informativ)Erweiterte Brandmodelle
D.3Rechnergestütztes Fluid-Dynamik-Modell (CFD)
Anhang E (informativ)Brandlastdichten
E.2Ermittlung von Brandlastdichten
E.2.5Klassifizierung der Brandlast nach Nutzungseinheiten
E.2.6Bestimmung der Brandlast im Einzelfall
Anhang F (informativ)Äquivalente Branddauer
Im Jahr 2008 beschloss CEN/TC 250, dass zumindest bis März 2013 keine Überarbeitung der Eurocodes erfolgen soll. Notwendige Änderungen und Berichtigungen der Eurocodes durften jedoch bis März 2013 veröffentlicht werden. Diese Entscheidung führte zu einer großen Anzahl an Änderungen und Berichtigungen, die zum größten Teil als gesonderte Dokumente veröffentlicht wurden. Um die Eurocodes zusammen mit diesen gesonderten Dokumenten besser anwendbar zu machen, erstellt das DIN für alle hiervon berührten Eurocodes konsolidierte Fassungen als Neuausgabe. Diese konsolidierten Fassungen beinhalten dann die derzeit vorliegenden Änderungen und Berichtigungen. In diesem Zusammenhang werden erforderlichenfalls Ersatzvermerke auf den Eurocodes ergänzt. Eine Neuausgabe erfolgt auch dann, wenn lediglich ein Ersatzvermerk zu ergänzen ist. DIN EN 1991-1-2 behandelt die thermischen und mechanischen Einwirkungen auf Tragwerke unter Brandbeanspruchung. Diese Norm gilt in Verbindung mit den Brandschutzteilen der Normenreihen DIN EN 1992 bis DIN EN 1996 und DIN EN 1999 (jeweils Teil 1-2), die die baustoffbezogenen Regeln für die Bemessung von Tragwerken auf ihre Tragfähigkeit im Brandfall enthalten. In dieser Neuausgabe wurde die europäische Berichtigung EN 1991-1-2:2002/AC:2009 eingearbeitet. Für diese Norm ist der Arbeitsausschuss NA 005-52-22 AA "Konstruktiver baulicher Brandschutz (Spiegelausschuss zu Teilbereichen von CEN/TC 250)" im DIN zuständig.
Gegenüber DIN V ENV 1991-2-2:1997-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Vornorm-Charakter wurde aufgehoben; b) die Stellungnahmen der nationalen Normungsinstitute wurden eingearbeitet und der Text vollständig überarbeitet. Gegenüber DIN EN 1991-1-2:2003-09 und DIN EN 1991-1-2 Berichtigung 1:2009-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Vorgänger-Norm mit der Berichtigung 1 konsolidiert; b) redaktionelle Änderungen durchgeführt.