DIN EN 1991-1-2/NA:2015-09 [AKTUELL]
-
NA.2Nationale Festlegungen zur Anwendung von DIN EN 1991-1-2:2010-12
NCI Anhang AA (normativ)Vereinfachtes Naturbrandmodell für vollentwickelte Raumbrände
AA.4Parametrische Temperaturzeitkurven
AA.5Berechnung des Wärmespeichervermögens
AA.6Durchführung der Berechnung
NCI Anhang BB (normativ)Eingangsdaten für die Anwendung von Naturbrandmodellen
BB.3.2Ermittlung der Brandlastdichte durch Klassifizierung nach der Nutzung
BB.3.3Ermittlung der Brandlastdichte im Einzelfall
BB.3.3.2Geschützte Brandlasten
BB.3.3.3Netto-Verbrennungswärme
BB.5.1Auftretenswahrscheinlichkeit eines Brandes
BB.5.2Erforderliche Zuverlässigkeit im Brandfall
BB.5.3Teilsicherheitsbeiwerte
für die Einflussgrößen der Brandeinwirkung
CC.3Anwendung und Dokumentation
CC.4.8Beispiel 8 — schwach bewehrter Stahlbeton-Biegebalken
CC.4.9Beispiel 9 — stark bewehrter Stahlbeton-Biegebalken
CC.4.10Beispiel 10 — Stahlbeton-Kragstütze
Dieser Nationale Anhang enthält nationale Festlegungen für die Einwirkungen auf Tragwerke zur Bemessung von Bauwerken für den außergewöhnlichen Fall der Brandeinwirkung, die bei der Anwendung von DIN EN 1991-1-2:2010-12 in Deutschland zu berücksichtigen sind.
Dieser Nationale Anhang gilt nur in Verbindung mit DIN EN 1991-1-2:2010-12.
Gegenüber DIN EN 1991-1-2:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die Gleichungen AA.10 und AA.30 wurden geändert; b) Bild AA.2 wurde geändert; c) Gleichung BB.1 wurde geändert sowie entsprechende Erläuterungen ergänzt; d) in Tabelle BB.2 wurde der RHRf-Wert für "Bibliothek, Bücherei" geändert; e) in BB.4 wurden die Gleichungen BB.8a und BB.8b ergänzt; f) Bild BB.1 wurde geändert; g) in Tabelle CC.21 wurde die tu geändert.
Diese Norm DIN EN 1991-1-2/NA wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-52-22 AA "Konstruktiver baulicher Brandschutz; Spiegelausschuss zu Teilbereichen von CEN/TC 250" erarbeitet.
Gegenüber DIN EN 1991-1-2:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Gleichungen (AA.10) und (AA.30) wurden geändert; b) Bild AA.2 wurde geändert; c) Gleichung (BB.1) wurde geändert sowie entsprechende Erläuterungen ergänzt; d) in Tabelle BB.2 wurde der RHRf Wert für "Bibliothek, Bücherei" geändert; e) in BB.4 wurden die Gleichungen (BB.8a) und (BB.8b) ergänzt; f) Bild BB.1 wurde geändert; g) in Tabelle CC.21 wurde tu geändert.
Gegenüber DIN EN 10025-2:2005-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Teil 2 ist jetzt eine eigenständige Norm zu Technischen Lieferbedingungen einschließlich der Vorbereitung der Probenabschnitte und Proben, der Prüfverfahren, der Kennzeichnung, der Verpackungen und der Bilder; b) für Anwendungen, die der Bauprodukten-Verordnung unterliegen, muss diese Norm zusammen mit Teil 1 verwendet werden; c) Anforderungen an nicht definierte Elemente wurden in 7.2.1 und 7.2.2 hinzugefügt; d) die Option 33 wurde hinzugefügt und die Optionen 9 und 21 wurden gelöscht; e) der Si-Anteil in 7.2.5 wurde geändert; f) der Abschnitt 7.4.3 zum Schmelztauchverzinken wurde überarbeitet; g) die Legende zu Bild A.1 wurde geändert; h) die Stahlsorte S450 wurde gestrichen und die Stahlsorten S460 und S500 wurden hinzugefügt; i) Anhang B bezüglich der entsprechenden EURONORMEN wurde gelöscht; j) Verweisung aktualisiert und Norm redaktionell überarbeitet.
Änderungen Gegenüber DIN 4102-4:1994-03, DIN 4102-4/A1:2004-11 sowie DIN 4102-22:2004-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung an die europäische Normung; b) redaktionelle und technische Überarbeitung; c) Aktualisierung anhand von Prüfergebnissen; d) regelungsinhalte, die in den Eurocodes enthalten sind, wurden gestrichen; e) Regeln zu Kappen-, Stahlträger- und Hourdisdecken wurden ersatzlos gestrichen.