DIN EN 1999-1-2:2021-04
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: +49 30 58885700-12
E-Mail: mediaservice@beuth.de
-
1.1Anwendungsbereich von EN 1999‐1‐2
3.1.4 Profilfaktor des das Profil umschließenden Kastens
3.1.5 kritische Temperatur eines Aluminiumbauteils
3.1.6 wirksame 0,2 %-Dehngrenze
4.2Brandbeanspruchung mit nomineller Brandkurve
4.3Physikalisch begründete Brandbeanspruchung
4.5Bemessungswerte der Materialeigenschaften
4.7.4Gesamttragwerksberechnung
5.2.1.4Emissivitätskoeffizient
5.3Mechanische Eigenschaften von Aluminiumlegierungen
5.3.1Festigkeits- und Verformungseigenschaften
7Vereinfachte Bemessungsverfahren
7.2.1Querschnittsklassifizierung
7.3Temperaturentwicklung in Aluminium
7.3.1Ungeschützte Bauteile aus Aluminium innerhalb von Gebäuden
7.3.2Bekleidete Aluminiumbauteile innerhalb von Gebäuden
7.3.3Innen liegende Aluminiumkonstruktionen in Hohlräumen, geschützt durch Wärmeschilde
7.3.4Außen liegende Aluminiumkonstruktionen
8Allgemeine Bemessungsverfahren
8.4Überprüfung von allgemeinen Bemessungsverfahren
Anhang A (informativ)Eigenschaften von nicht in EN 1999‐1‐1 angegebenen Aluminiumlegierungen
A.1Anwendung dieses informativen Anhangs
A.2Anwendungsbereich und Anwendungsfeld
Anhang B (informativ)Wärmeübertragung auf Außenbauteile aus Aluminiumlegierungen
B.1Anwendung dieses informativen Anhangs
B.2Anwendungsbereich und Anwendungsfeld
B.3.2Vereinbarungen zu den Abmessungen
B.3.4Gesamtkonfigurationsfaktoren
B.4Nicht direkt beflammte Stützen
B.4.1Wärmeübertragung durch Strahlung
B.4.2Emissionswert der Flammen
B.4.4Absorbtionswert der Flamme
B.5Nicht direkt beflammte Träger
B.5.1Wärmeübertragung durch Strahlung
B.5.2Emissionswert der Flammen
B.5.4Absorbtionswert der Flamme
B.7Voll oder teilweise beflammte Träger
B.7.1Wärmeübertragung durch Strahlung
B.7.1.2Ohne Zwangsbe- und Entlüftung
B.7.1.3Mit Zwangsbe- und Entlüftung
B.7.2Emissionswert der Flammen
Dieser Norm-Entwurf behandelt die Bemessung von Aluminiumtragwerken für den Sonderlastfall Brandeinwirkung. EN 1999-1-2 enthält zusätzliche und abweichende Regelungen zu den Bemessungsregeln für Tragwerke bei Normaltemperaturen. Im Rahmen der unter dem Mandat M/515 durchgeführten Revision des Dokuments, wurden alle Inhalte überprüft und vollständig technisch überarbeitet. Der Norn-Entwurf wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 250 "Eurocodes für den konstruktiven Ingenieurbau" dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird erarbeitet. Die Arbeiten werden im DIN-Arbeitsausschuss NA 005-52-22 AA "Konstruktiver baulicher Brandschutz (SpA zu ISO/TC 92/SC 2/WG 11 und Teilbereichen von CEN/TC 250)" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) gespiegelt und fachlich begleitet.
Gegenüber DIN EN 1991-1-2:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Norm vollständig technisch überarbeitet; b) Norm redaktionell überarbeitet.