DIN EN 1996-1-2:2022-10
Lieber User, leider haben Sie noch keinen Zugriff auf diesen Volltext. Um dieses und weitere Dokumente einsehen zu können, müssen Sie Ihr Abonnement um das/die entsprechende(n) Zusatzpaket(e) erweitern. Zusatzpakete buchen »
Bei Fragen zur Paketergänzung helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon: +49 30 58885700-12
E-Mail: mediaservice@beuth.de
-
0.1Einleitung zu den Eurocodes
0.2Einleitung zu EN 1996 (alle Teile)
0.3Einleitung zu prEN 1996-1-2
0.4In den Eurocodes verwendete Verbformen
0.5Nationaler Anhang für prEN 1996-1-2
1.1Anwendungsbereich von prEN 1996-1-2
3.1.1Begriffe aus der allgemeinen Brandschutzbemessung
3.1.1.6 raumabschließende Wand
3.1.1.7 nichtraumabschließende Wand
3.1.1.8 Bemessung bei Normaltemperatur
3.1.2Spezielle Begriffe für die Berechnungsverfahren
3.1.2.1 Versagen einer Wand im Brandfall
3.1.2.2 maximales Spannungsniveau
4Grundlagen für Entwurf, Berechnung und Bemessung
4.3Physikalisch begründete Brandbeanspruchung
4.5Bemessungswerte der Materialeigenschaften
4.8Bemessung von Teiltragwerken
5.2Wärmetechnische Eigenschaften
5.2.3Spezifische Wärmekapazität
5.3.1Mechanische Eigenschaften von Mauerwerk bei Normaltemperatur
5.3.2Mechanische Eigenschaften von Mauerwerk bei erhöhten Temperaturen
6.2.2Zweischalige Wände und zweischalige Trennwände
6.2.4Zusätzliche Anforderungen
Anhang A (normativ)Tabellenwerte für den Feuerwiderstand von Mauerwerkswänden
A.2Anwendungsbereich und Anwendungsgrenzen
A.6Betonstein-Mauerwerk (aus Steinen mit dichten und porigen Zuschlägen)
A.8Mauerwerk aus Betonwerksteinen
Anhang B (informativ)Eingabeparameter für Berechnungsmodelle
B.1Anwendung dieses informativen Anhangs
B.2Anwendungsbereich und Anwendungsgrenzen
B.3Thermische und physikalische Eigenschaften des Mauerwerks als Funktion der Temperatur
B.4.2Versuchsgestützte Bestimmung von mechanischen Eigenschaften als Funktion der Temperatur
B.4.2.1Durchführung des Versuchs
B.4.2.2Auswertung der Ergebnisse
B.4.3Voreingestellte mechanische Eigenschaften als Funktionen der Temperatur
C.1Anwendung dieses informativen Anhangs
Dieser Norm-Entwurf behandelt Entwurf, Berechnung und Bemessung von Mauerwerksbauten für die außergewöhnliche Situation einer Brandbeanspruchung. Es werden nur Abweichungen oder Ergänzungen zu Entwurf, Berechnung und Bemessung bei Normaltemperaturen behandelt. Dieses Dokument (prEN 1996-1-2:2022) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 250 „Eurocodes für den konstruktiven Ingenieurbau“ erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-52-22 AA „Konstruktiver baulicher Brandschutz (SpA zu ISO/TC 92/WG 15, ISO/TC 92/SC 2/WG 11 und Teilbereichen von CEN/TC 250)“
Gegenüber DIN EN 1996-1-2:2011-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) inhaltliche Überarbeitung des Dokuments; b) redaktionelle Überarbeitung der Norm.