DIN EN 1993-1-13:2022-03
-
0.1Einleitung zu den Eurocodes
0.3Einleitung zu prEN 1993-1-13
0.4In den Eurocodes verwendete Verbformen
0.5Nationaler Anhang zu prEN 1993-1-13
1.1Anwendungsbereich von prEN 1993-1-13
3.1.2 Exzentrizität der Öffnung
3.1.7 weit auseinanderliegende Stegöffnungen
3.1.8 dicht beieinanderliegende Stegöffnungen
4Grundlagen der Tragwerksplanung
4.3Verfahren zur Vierendeel-Biegebemessung
4.3.1Verfahren mit äquivalenter rechteckiger Öffnung
7.2Bauteilsteifigkeit für die globale Tragwerksberechnung
7.4Querschnittsklassifizierung unter globaler Biegung
7.5Querschnittsklassifizierung von T-Stücken unter Vierendeel-Biegung
7.6Querschnittsklassifizierung von Längssteifen
8Grenzzustand der Tragfähigkeit
8.1Allgemeine Anforderungen an alle Öffnungen
8.1.2Geometrische Grenzen für unausgesteifte Stegöffnungen
8.1.3Geometrische Grenzen für Stegöffnungen mit Aussteifungen
8.2Querkraftbeanspruchbarkeit im Bereich von Stegöffnungen
8.3Biegebeanspruchbarkeit eines Trägers mit Stegöffnungen
8.3.2Biegeknickwiderstand des druckbeanspruchten T-Stücks bei langen Öffnungen
8.4Tragfähigkeit der T-Stücke unter Vierendeel-Biegung
8.5Stegbeulen / Biegeknicken des Steges neben weit auseinanderliegenden Öffnungen
8.5.2Stegbeulen/Biegeknicken des Steges
8.6Bemessungsregeln für dicht beieinanderliegende Öffnungen
8.6.2Unsymmetrische Profile oder unsymmetrische Positionen von Öffnungen
8.6.3Biegeknicken des Stegpfostens
8.7.1Anwendungsbereich der Regelungen für Öffnungen mit Längssteifen
8.7.2Zusätzliche Nachweise für ausgesteifte Öffnungen
8.7.3Momententragfähigkeit von Trägern mit ausgesteiften Öffnungen
8.7.4Vierendeel-Biegewiderstand für ausgesteifte Öffnungen
8.7.5Stegbeulen / Biegeknicken des Steges für weit auseinanderliegende ausgesteifte Öffnungen
8.7.6Biegeknicken des Stegpfostens für dicht beieinanderliegende Öffnungen mit Aussteifungen
8.7.7Öffnungen mit Quersteifen
8.8Anforderungen für andere Fälle
8.8.2Lasteinleitung oberhalb oder nahe den Öffnungen
8.9Alternatives Verfahren für die Vierendeel-Biegung für runde Öffnungen
8.10Alternatives Verfahren für den Nachweis der Stabilität von Stegpfosten zwischen runden Öffnungen
8.11Alternative Verfahren für sinusförmige Öffnungen
Dieses Dokument EN 1993-1-13 erweitert die Regeln von Eurocode 3 für Stahlträger mit großen Stegöffnungen. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-08-16 AA "Tragwerksbemessung (Sp CEN/TC 250/SC 3)" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).